Baumpflanz-Aktion
für einen nachhaltigen Klimaschutz
Sonnenschutz trifft Klimaschutz: Mit seinen vielfältigen Verschattungslösungen trägt WAREMA entscheidend zum Wohlbefinden im eigenen Zuhause sowie zu einem effizienten Umgang mit Energie bei. Darüber hinaus engagiert sich WAREMA auch mit weiteren Projekten für Nachhaltigkeit und das Wohlergehen der Menschen. Mit der Aktion Wipfelstürmer pflanzt WAREMA nun bereits zum vierten Mal gemeinsam mit seinen Prime Partnern Bäume für einen nachhaltigen Klimaschutz. Denn wir möchten nicht nur mit energieeffizienten Produkten und nachhaltigem Handeln für den Klimaschutz eintreten, sondern auch gemeinsam mit unseren WAREMA Fachhändlern aktiv etwas für den Klimaschutz tun. Unsere WAREMA Prime Partner können sich jetzt aktiv bis Ende 2023 an der Baumpflanzaktion von WAREMA beteiligen und weitere Bäume für das aktuelle Projekt spenden. Erfahren Sie hier, welche WAREMA Prime Partner sich an der aktuellen Aktion beteiligt haben. Über 15.000 Bäume haben wir gezählt – denn so viele sind in den vergangenen drei Jahren durch das gemeinsame Engagement zusammengekommen. Das ist großartig und macht uns richtig stolz!
Bei der diesjährigen Aktion wird im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig Holstein eine bestehende Fichten-Monokultur in einen Mischwald umgebaut und durch die Pflanzung von Laubbäumen fit für die Zukunft gemacht.
Die Organisation und Pflanzung der Bäume übernimmt unser Partner, die gemeinnützige Stiftung „Unternehmen Wald“. Sie setzt sich seit vielen Jahren für den Schutz der Wälder ein und organisiert nachhaltige Wald- und Natursponsoring-Aktionen. Mehr über die Stiftung erfahren Sie auf www.wald.de.
Die Mitarbeiter der Stiftung Unternehmen Wald beginnen mit der Pflanzung der 5.300 gespendeten Bäume in Grünhof, Schleswig-Holstein.
D-84453 Mühldorf am Inn
59174 Kamen
85757 Karlsfeld bei München
75229 Ispringen
3550 Langenlois
30890 Barsinghausen
01259 Dresden
65479 Raunheim
22089 Hamburg
01591 Riesa
86561 Aresing
86368 Gersthofen
97450 Arnstein
74081 Heilbronn
59556 Lippstadt
83139 Söchtenau-Schwabering
38350 Helmstedt
76761 Rülzheim
92256 Hahnbach
84103 Postau
33334 Gütersloh
Peter Schabbach Fensterbau
54497 Morbach
W&E Sonnenschutz + Technik GmbH & Co.KG
60320 Frankfurt
Mit unseren Prime Partnern und der Stiftung Wald wurden auch 2022 wieder neue Bäume gepflanzt: diesmal in Grünhof in Schleswig-Holstein. 5.300 Buchen, Weißtannen, Linden, Bergahorn und Eiben wachsen nun dort als neue Waldgeneration in der bestehenden Fichten-Monokultur zu einem Mischwald heran. Wer es genauer wissen möchte, das sind die Google-Maps Koordinaten der Baumpflanzung: 53°24'10.5"N 10°28'03.0"E (Radius 700m)
Mit unseren Prime Partnern und der Stiftung Unternehmen Wald haben wir auch 2022 Bäume für den Klimaschutz gepflanzt. Eine vom Sturm zerstörte Waldfläche in Essen-Oefte darf sich über 5.000 neue Bäume freuen! Wer es genauer wissen möchte, das sind die Google-Maps Koordinaten der Baumpflanzung: 51°22'15.8"N 6°58'44.1"E
5.000 Bäume wurden durch die erste gemeinsame Aktion von WAREMA und den teilnehmenden Prime Partnern gepflanzt.
Die gespendeten Bäume wurden auf einer ehemaligen Fichtenfläche des Bartelsdorfer Holzes in Schleswig-Holstein eingepflanzt. Wer es noch genauer wissen möchte, hier geht es zur Pressemitteilung und das sind die Google-Maps Koordinaten der Baumpflanzung: 53°28'25.5"N 10°30'32.4"E.
Als Familienunternehmen und in der Tradition unseres Gründers Hans-Wilhelm Renkhoff wissen wir uns unserem Umfeld verpflichtet. Wir richten unser Handeln langfristig und nachhaltig aus – in wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Hinsicht.
Wissen woher und von wem Ihr Solarstrom kommt: Die Partnerschaft von WAREMA und stromee macht’s möglich. Möchten Sie in Zukunft Ihre Energie vom Dach eines Bauernhofs beziehen? Oder lieber aus dem benachbarten Stadtviertel? Auf dem stromee Marktplatz lernen Sie Herkunft und die Menschen hinter Ihrem Strom kennen. In jedem Fall entscheiden Sie sich für einen nachhaltigen Erzeuger „Made in Germany“ zu transparenten Preisen.
Das Licht brennt, die Heizung läuft – um sich in den eigenen vier Wänden rundum wohl zu fühlen, muss die Atmosphäre im Raum perfekt sein. Daher ist es nicht verwunderlich, dass rund 36 Prozent des Endenergieverbrauchs in Deutschland auf den Gebäudebereich entfallen, wie der dena-Gebäudereport Kompakt 2018 ermittelt hat. Doch es geht auch deutlich energieeffizienter. Dank smarter Hausautomation lässt sich ein angenehmes Raumklima erzeugen und gleichzeitig Energie für Wärme und Strom sparen. Eine wesentliche Rolle spielt dabei der automatisierte Sonnenschutz.
Wussten Sie, dass jetzt der ideale Zeitpunkt ist, um in Sonnenschutz zu investieren? Weil er langfristig die Heiz- und Kühlkosten senkt und die Wohnqualität erhöht, wird außenliegender Sonnenschutz nun im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) staatlich gefördert. Welche Voraussetzungen Eigentümer oder Mieter dafür erfüllen müssen, was Sie vor der Umsetzung der Maßnahmen beachten sollten und wie Sie vom WAREMA Klima Cashback profitieren können, erfahren Sie hier.