Geniessen Sie Tageslicht und Privatsphäre gleichermassen. Mit WAREMA Lamellenstoren schaffen Sie in Ihrem Zuhause oder im Büro ein Ambiente, in dem Sie sich rundum wohlfühlen. Individuell einstellbare Lamellenwinkel ermöglichen Ihnen dabei sowohl die Steuerung des Sonnenlichteinfalls nach Ihren Wünschen, als auch Schutz vor unerwünschten Blicken. Finden Sie hier genau die Lamellenstore, die zu den individuellen architektonischen Anforderungen Ihrer Fassade passt. Auch Sonderformen sind für uns kein Problem.

Die Basis-Lamellenstore lässt sich in fast jede Fassade integrieren. Sie eignet sich sowohl für den Neubau als auch für Renovierungen. Aufgrund der unterschiedlichen Farben und Lamellengeometrien haben Sie völlige Freiheit bei der Gestaltung. Erhältlich ist die Basis-Lamellenstore entweder mit Seil- oder mit Schienenführung.

Sie renovieren und suchen nach der idealen Lösung für den aussenliegenden Sonnenschutz? Dann brauchen Sie eine WAREMA Vorbau-Lamellenstore! Bezüglich Optik und Einbau ist diese hervorragend mit dem WAREMA Vorbau-Rollladen kombinierbar. Das zusätzliche Plus: Insektenschutz kann jederzeit hinzugefügt werden.

Profitieren Sie von energieeffizientem Sonnenschutz. Die Fenster-System-Lamellenstoren lassen sich problemlos in Wärmedämmverbundsysteme anbringen. Offen oder verdeckt? Das entscheiden Sie ganz individuell. Darüber hinaus lassen sich diese Lamellenstoren mit ProVisio für einen besseren Sichtschutz kombinieren.

Mit den Freitragenden Systemen haben Sie völlig indviduelle Gestaltungsmöglichkeiten in puncto Sonnenschutz: Sie können die Blenden entweder auf oder zwischen den Führungsschienen anbringen.

Die Schräg-Lamellenstore ist die massgeschneiderte Lösung für ein einheitliches Aussehen, da sie sich ganz einfach mit anderen WAREMA Lamellenstoren kombinieren lässt. Ein weiterer Vorteil: Die optional wählbare Komfortabschaltung beugt Schäden bei einer angefrorenen Unterschiene vor.

Die Schacht-Lamellenstore in ihren drei verschiedenen Ausführungen S1, S2 und SE ist der perfekte Sonnenschutz. Er lässt sich ohne Probleme in Wärmedämmverbundsystemen oder anderen Schächten anbringen - verdeckt oder sichtbar. Und das in einer grossen Farbauswahl.

Das Wechselspiel von Licht und Schatten ist einfach traumhaft, wenn die Sonne durch Ihre Lamellenstoren scheint. Mit einer Jalousie von WAREMA können Sie die Wirkung Ihrer Räume positiv beeinflussen – und ein Ambiente zum Geniessen schaffen. In Farbe und Variation haben Sie bei der Auswahl freie Hand zum kreativen Gestalten. Selbst für dreieckige Fenster finden Sie den passenden Sonnenschutz. Und den Bedienkomfort wählen Sie ganz nach Wunsch – ob Öffnen per Hand oder ferngesteuert per Motor.

  • Bestellbreite maximal 5000 mm
  • Bestellhöhe maximal 5000 mm
  • Bestellfläche maximal 25 m²
  • hohe Windstabilität
  • verschleissarmer Lauf
  • gute Geräuschdämpfung
  • Bestellbreite maximal 5000 mm
  • Bestellhöhe maximal 4000 mm
  • Bestellfläche maximal 20 m²
  • filigrane Optik
  • platzsparende Führungsvariante
  • sichere seitliche Führung
  • Bestellbreite maximal 4000 mm
  • Bestellhöhe maximal 4000 mm
  • Bestellfläche maximal 16 m²
  • stranggepresster Raffstorekasten
  • energieeffizient: keine Wärmebrücken (durch Sitz des Kastens VOR dem Fenster)
  • Tiefer Kasten mit integriertem Insektenschutz-Rollo
  • Bestellbreite maximal 4000 mm
  • Bestellhöhe maximal 4000 mm
  • Bestellfläche maximal 16 m²
  • stranggepresster Raffstorekasten
  • energieeffizient: keine Wärmebrücken (durch Sitz des Kastens VOR dem Fenster)
  • normale Kastentiefe
  • Bestellbreite maximal 4000 mm
  • Bestellhöhe maximal 4000 mm
  • Bestellfläche maximal 16 m²
  • einfache Integration
  • filigrane Optik
  • Bestellbreite maximal 4000 mm
  • Bestellhöhe maximal 4000 mm
  • Bestellfläche maximal 16 m²
  • einfache Integration
  • hohe Windstabilität
  • frontseitig vollständig einputzbare Führungsprofile
  • Bestellbreite maximal 4000 mm
  • Bestellhöhe maximal 5000 mm
  • Bestellfläche maximal 13 m²
  • keine Blendenbefestigung an der Fassade notwendig
  • Bestellbreite maximal 2510 mm
  • Bestellhöhe maximal 3900 mm
  • Bestellfläche maximal 7 m²
  • massgeschneidert
  • perfekt kombinierbar mit anderen WAREMA Raffstoren
  • Bestellbreite maximal 4960 mm
  • Bestellhöhe maximal 4000 mm
  • Bestellfläche maximal 20 m²
  • massgeschneidert
  • perfekt kombinierbar mit anderen WAREMA Raffstoren
  • Bestellbreite maximal 5000 mm
  • Bestellhöhe maximal 5000 mm
  • Bestellfläche maximal 25 m²
  • einfache Montage
  • optimal für gedämmte Schächte
  • Bestellbreite maximal 4000 mm
  • Bestellhöhe maximal 4000 mm
  • Bestellfläche maximal 16 m²
  • einfache Montage
  • optimal für gedämmte Schächte
  • Bestellbreite maximal 4000 mm
  • Bestellhöhe maximal 4000 mm
  • Bestellfläche maximal 16 m²
  • einfache Montage
  • optimal für gedämmte Schächte

Gerade beim Neubau sind Themen wie Klimaregulierung, Hitze- und Blendschutz, Raumabdunkelung, Durchsicht ins Freie und Sichtschutz von aussen wichtige Bestandteile Ihres Planungsprozesses. WAREMA Lamellenstoren erfüllen alle Anforderungen in Bezug auf Energieeffizienz und modernem Design. Angepasste Lamellengeometrien schaffen die passende Lösung für den gewünschten Sonnenschutzeffekt. Geniessen Sie Tageslicht und Privatsphäre gleichermassen. Mit WAREMA Lamellenstoren schaffen Sie in Ihrem Zuhause ein Ambiente, in dem Sie sich rundum wohlfühlen.

Werten Sie Ihre Immobilie architektonisch und funktional auf! Das Nachrüsten Ihrer Immobilie mit Lamellenstoren ist nicht nur eine Investition in mehr Energieeffizienz, es wird für Sie mit WAREMA zu einem ganz neuen Wohngefühl. Wählen Sie Lamellenstoren für Renovierung und Modernisierung exakt nach Ihren Wünschen – in den von Ihnen benötigten Abmessungen aus erstklassigen Materialien und mit überzeugender Qualität. Dabei haben Sie die Wahl zwischen Lamellenstoren mit Abdunkelungsfunktion, freitragenden oder windstabilen Modellen sowie den innovativen Lamellenstoren mit ProVisio. Ergänzen Sie Ihren Sonnenschutz durch die integrierte Absturzsicherung VisioNeo für bodentiefe Fenster.

Professioneller Sonnenschutz wie eine Lamellenstore von WAREMA kann so viel mehr, als nur Schatten zu spenden und für ein angenehmes Raumklima zu sorgen. Er ist bis ins Detail durchdacht, da auch Designaspekte, Sicherheit und Nachhaltigkeitsfaktoren in die Entwicklung einfliessen. Wer für seine Fensterflächen, Ganzglasecken, bodentiefe Fenster oder den Rettungsweg nach draussen praktische sowie ästhetische Produktlösungen sucht, trifft mit Lamellenstoren von WAREMA die beste Wahl. Eine Lamellenstore von WAREMA setzt Ihren gestalterischen Ideen kaum Grenzen und verblüfft mit technischer Perfektion.

Mit dem digitalen WAREMA Konfigurator finden Sie ganz spielerisch und einfach genau die Lamellenstoren, die alle Ihre Anforderungen erfüllen.

Bedienen Sie Ihre Lamellenstore und das gesamte Zuhause über intelligente Steuerungen - per Handsender oder über eine App.

Gehen Sie auf Nummer sicher und setzen Sie auf den Premiumservice von WAREMA.

Sie möchten je nach Tageszeit und persönlichen Vorlieben das Sonnenlicht in Ihre Wohnräume lenken? Sie wollen einzigartige Lichtakzente setzen? Und an heissen Tagen ein angenehmes Raumklima zum Wohlfühlen schaffen? Lamellenstoren (Aussenjalousien) bieten einen sehr guten Hitzeschutz, ermöglichen den Blick nach draussen und die Nutzung von natürlichem Licht, das für das Wohlbefinden unerlässlich ist. Licht und Wärme lassen sich nach eigenem Wunsch flexibel inszenieren, ohne dass sich die Nutzer des Raumes vor der Sonne abschotten müssen.

Dank flexibler Lamellen lässt sich bei Jalousien der Lichteinfall in den Raum individuell dosieren. Im Sommer verhindern sie eine zu starke Aufheizung des Raumes, im Winter helfen sie Wärmeverluste zu minimieren. Gleichzeitig sind Blend- und Sichtschutz sowie optimale Durchsicht garantiert. Unsere Farbvielfalt ermöglicht die harmonische Kombination von Lamellen und Aluminiumteilen.

Lösungen für mehr Sicherheit Zuhause

Bei WAREMA erhalten Sie Zusatzausstattunge für Lamellenstoren, die für mehr Sicherheit Zuhause sorgen.

Sie benötigen blendfreies Tageslicht im Homeoffice, um dauerhaft konzentriert und dennoch entspannt arbeiten zu können? Sie möchten einen flexiblen Sonnenschutz, der zugleich vor fremden Blicken schützt? Sie planen einen heimischen Kinoabend am Vormittag? Die WAREMA Lamellenstoren machen das individuell möglich, indem sie nur so viel Licht ins Innere lassen, wie gerade gewünscht ist. Entdecken Sie die Zusatztechnologien und Ausstattungsmerkmale für Lamellenstoren von WAREMA - Lösungen für Ecksituationen, die Absturzsicherung VisioNeo, verbesserter Sichtschutz durch ProVisio, die schmalen Minimax-Führungsschienen, bedruckbare Lamellen, integrierter Insekten- und Pollenschutz, Notraff-Set und Notstrom-Kit sowie der schnelle Terrassenmotor und vieles mehr.

Mit dem SecuKit für Lamellenstoren kann diese schnell und unabhängig von der Stromversorgung manuell angehoben sowie arretiert werden. Dadurch können Sie bei einem Brand- oder einem Stromausfall sicher nach draussen gelangen.

SenSigna erkennt untypische Bewegungen der Lamellenstore, wie z. B. bei einem Einbruchversuch, und gibt sofort ein akustisches Signal aus. Der Alarm erfolgt vor Beschädigung des Fensters mit einer Signalstärke von ca. 90 Dezibel. SenSigna integriert sich unauffällig in die Unterschiene der Lamellenstore. Eine einfache Nachrüstung ist möglich.

Unsere neue Zetra Lamelle 80 Z für Lamellenstoren verfügt über eine besonders geradlinige Geometrie. Aufgrund ihrer starken Verdunkelungsfunktion eignet sie sich hervorragend für Schlafräume und ist besonders windstabil.

Erleben Sie unsere exklusiven Farbwelten. Die Aluminiumteile Ihrer Lamellenstore erhalten Sie je nach Modell in vielen trendigen Farben.

Lamellenstoren mit ProVisio sichern neben einem verbesserten Sichtschutz von aussen gleichzeitig auch eine optimierte Durchsicht ins Freie.

Halten Sie Plagegeister wie Mücken, Wespen oder auch Pollen einfach draussen. Mit unseren innovativen integrierten Insekten- und Pollenschutzlösungen können Sie jederzeit beruhigt durchatmen.

Unsere Lamellenstoren sind mit Motor- oder Kurbelantrieb und diversen Zusatzausstattungen, wie dem Schnellen Terrassen-Motor (STM) erhältlich.

slowturn bedeutet reduzierte Lamellenwendegeschwindigkeit. Im Vergleich zu anderen Lamellenstoren verdreifacht sich die Wendezeit. So können Sie die Lamellen äusserst präzise positionieren.

Auf den ersten Blick sind die Lamellen von Lamellenstoren gleich. Doch wer genauer hinschaut, wird entscheidende Unterschiede kennen und schätzen lernen. Denn als Experte hat WAREMA besondere Lamellen entwickelt – optimal abgestimmt auf den vorrangigen Einsatzzweck und Ihre Wünsche.

Mit der Farbvielfalt von WAREMA können Sie Ihre Lamellenstoren individuell an Ihre Fassade anpassen. Sie haben die Möglichkeit, Lamellen- und Führungsschienenfarben individuell zu kombinieren.

Mit dem akkugestützten Notraff-Set erhält die Lamellenstore einen ausfallsicheren Antrieb, der die Anlage mit einer besonders hohen Geschwindigkeit hochfährt.

Das Notstrom-Kit von WAREMA erhöht die Sicherheit vollautomatisch und besteht aus einer unterbrechungsfreien Stromversorgung und einer speziellen Motorsteuereinheit.

Die WAREMA climatronic® koordiniert Ihren Sonnenschutz, die Temperatur und das Licht für ein stets perfektes Raumklima. Eine Besonderheit ist dabei die sonnenstandsabhängige Lamellennachführung. Dabei führt die Steuerung die Lamellen winkelgenau dem Sonnenstand nach – für stets blendfreies Tageslicht.

Produkte von WAREMA sind auf Langlebigkeit und hohe Funktionalität ausgelegt. Deshalb sollten Sie Ihre Lamellenstoren – genauso wie Ihr Auto – regelmässig reinigen. Zum einen können Sie so stets einen sauberen, ansprechenden Anblick geniessen. Zum anderen tragen Sie zum Werterhalt Ihrer Fenster-Verschattung für aussen bei.

Mit dem digitalen WAREMA Konfigurator finden Sie ganz spielerisch und einfach genau die Lamellenstoren, die alle Ihre Anforderungen erfüllen.

Unser Reporter Toni macht sich auf den Weg, um diese Frage zu klären. Er trifft sich dazu mit unserem Kollegen Lukas aus der Entwicklung und lässt sich von der Qualität unserer Lamellenstoren überzeugen. Toni erhält einen spannenden Einblick darüber, wie wir unsere Produkte testen und was mit einem WAREMA Lamellenstore bei starken Windböen passiert. Überzeugen Sie sich selbst beim Betriebsausflug mit Toni!

Eine Jalousie ist ein innen- oder aussenliegender Behang für Fenster oder Türen mit horizontal oder vertikal beweglichen Lamellen, die sich öffnen und schliessen lassen. Die Lamellen sind in unterschiedlichen Größen, Farben und Materialien erhältlich – ebenso gibt es eine Vielzahl an Bedienvarianten. Jalousien gibt es in verschiedenen Ausführungen, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben und für verschiedene Anwendungen geeignet sind.

Jalousien, insbesondere Lamellenstoren, übernehmen verschiedene Funktionen:

  • Sonnenschutz
  • Hitzeschutz
  • Blendschutz
  • Verdunkelung
  • Sichtschutz

Ausserdem tragen sie zur Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden bei, da sie bei gut geplantem Einsatz nicht nur die Heiz- und Kühlkosten, sondern auch die Kosten für Kunstlicht senken können.

Innenjalousien werden gleichzeitig gerne als Gestaltungselement für den Innenraum gewählt.

Der Begriff "Jalousie" stammt aus dem Französischen und bedeutet so viel wie "Eifersucht" oder „Missgunst“. Ursprünglich wurden damit Fenstergitter bezeichnet, die den Blick nach außen zuliessen, die Sicht nach innen aber verhinderten. In venezianischen Palästen oder orientalischen Harems beispielsweise war es üblich, einen entsprechenden Sichtschutz einzubauen, um das Eindringen von neugieren Blicken zu vermeiden.

Im Laufe der Zeit wurde der Begriff „Jalousie“ auch für andere Arten von Fenster- und Türverkleidungen verwendet, die aus horizontal oder vertikal angeordneten Lamellen bestehen. Heute ist der Begriff „Jalousie“ ein gebräuchlicher Begriff für innen- oder aussenliegenden Sonnenschutz mit beweglichen Lamellen – wie zum Beispiel die Lamellenstoren von WAREMA.

Alle drei Begriffe sind gebräuchlich und korrekt, können sich aber grundsätzlich auf zwei unterschiedliche Arten von Jalousien beziehen:

1. Jalousien für Innen (Innenjalousien): Diese Jalousien werden innen an Fenstern oder Türen angebracht.

2. Lamellenstoren, im deutschen Fachjargon auch Raffstoren genannt: Diese Jalousien werden an der Aussenseite von Fenstern oder Türen angebracht.

Je nach Region, Art der Jalousie oder Hersteller gibt es weitere Begriffe für Jalousien, die verwendet werden. So verwendet man in Deutschland zum Beispiel statt "Lamellenstoren" den Begriff "Aussenjalousien" bzw. „Raffstoren“.

Die Kosten für einen Lamellenstore hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Grösse des Fensters und der Art der Steuerung. Elektrisch betriebene Lamellenstoren sind in der Regel etwas teurer als manuell betriebene Lamellenstoren. Jede WAREMA Jalousie wird individuell speziell nach Ihren Wünschen nach Mass für Sie angefertigt. Kein Lamellenstore gleicht dem anderen. Das gilt auch für die Kosten. Für ein konkretes Angebot wenden Sie sich bitte an den Fachhändler in Ihrer Nähe. Dieser wird Ihnen gerne dabei behilflich sein, den passenden Lamellenstore zu finden.

Die Kosten für einen Lamellenstore hängen von mehreren Faktoren ab, einschliesslich der Grösse der Anlagen, der Art der Lamellenstoren (z.B. motorisiert oder mit manueller Bedienung) und der Komplexität des Einbaus. Ein qualifizierter Fachmann kann Ihnen bei der Auswahl und Installation der Lamellenstoren helfen und ein entsprechendes Angebot kalkulieren.

Im Allgemeinen sind Lamellenstoren etwas teurer als Rollladen. Die genauen Kosten hängen jedoch von mehreren Faktoren ab, wie der Grösse des Fensters, dem Material, aus dem der Sonnenschutz gefertigt ist und den gewählten Zusatzausstattungen, wie zum Beispiel eine Bedienung per Funksystem.

Beide Optionen haben Vor- und Nachteile und die Wahl hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen, Anforderungen und Vorlieben ab. Rollläden bieten eine höhere Isolierung und reduzieren das Eindringen von Lärm und Kälte. Lamellenstoren bieten eine effektive Tageslichtkontrolle und können besonders flexibel eingesetzt werden. Beachten Sie auch, dass die Wahl zwischen Rollladen und Lamellenstoren von weiteren Faktoren wie dem Stil Ihres Hauses, dem Budget oder den örtlichen Vorschriften beeinflusst werden kann.

Ziehen Sie daher beide Optionen in Betracht und lassen Sie sich von einem Fachhändler in Ihrer Nähe beraten, um eine fundierte Kaufentscheidung treffen zu können.

Bei WAREMA Lamellenstoren handelt es sich um einen vor dem Fenster angebrachten Sonnenschutz, um das Eindringen von Sonnenlicht und Wärme in das Innere eines Gebäudes zu reduzieren oder zu blockieren.

Individuell einstellbare Lamellenwinkel ermöglichen Ihnen dabei sowohl die Steuerung des Sonnenlichteinfalls nach Ihren Wünschen, als auch den Schutz vor unerwünschten Blicken. Dank der flexiblen Tageslichtnutzung schaffen Sie ein deutliches Plus an Wohnkomfort und maximale Energieeffizienz.

Im Gegensatz zu Innenjalousien bieten Lamellenstoren einen höheren Schutz gegenüber Sonnenstrahlung und Hitze, da sie das Sonnenlicht und die Wärme abhalten, bevor sie die Glasfläche an Fenster oder Tür erreichen. Sie sind besonders in der warmen Jahreszeit nützlich und bei Räumen, die starkem Sonnenlicht ausgesetzt sind, wie zum Beispiel Wintergärten oder Wohnräumen mit grossen Fenstern.

Lamellenstoren bestehen aus widerstandsfähigen Materialien wie Aluminium und sind in verschiedenen Farben und Grössen erhältlich. Sie können manuell oder elektrisch bedient werden und lassen sich oft auch mit Sensoren oder Timer-Funktionen ausstatten, um automatisch zu öffnen und zu schliessen.

Der Lamellenstore verfügt über individuell einstellbare Lamellen die eine optimale und blendfreie Ausnutzung des Tageslichts ermöglichen. Der klassische Rollladen hingegen besteht aus starren Lamellen und eignet sich damit unter anderem zur vollständigen Raumabdunkelung.

An modernen Gebäuden werden häufig verschiedene Sonnenschutzprodukte kombiniert. Gerade bei Wohnhäusern werden in Schlafräumen oftmals Rollladen eingesetzt, um eine ideale Abdunkelung und einen zuverlässigen Schallschutz zu gewährleisten. Wohnräume hingegen sollen lichtdurchflutet sein, trotzdem aber bedarfsgerechten Blend- und Sichtschutz bieten - eine Stärke von WAREMA Lamellenstoren.

Für ein einheitliches Erscheinungsbild Ihrer Fassade haben wir dazu eine gemeinsame Farbauswahl für beide Produkte entwickelt. Die beste Lösung aus einer Hand – mit Sonnenschutzlösungen von WAREMA.

Je nach Einsatzort und Anforderungen an die Montage gibt verschiedene Arten von Lamellenstoren. Zu Ihnen zählen:

Das Produktprogramm der Hersteller wie WAREMA kann jedoch aufgrund länderspezifischer baulicher Gegebenheiten und Vorgaben variieren.

Lamellenstoren haben im Vergleich zu anderen Sonnenschutzlösungen mehrere Vorteile, dazu gehören:

  • Senkung der Energiekosten: Lamellenstoren können dazu beitragen, die Temperatur im Raum zu regulieren, indem sie das Eindringen von Sonnenlicht und Hitze steuern. Dies kann dazu beitragen, die Energiekosten zu senken, da weniger Energie benötigt wird, um den Raum zu kühlen (im Sommer) oder zu wärmen (im Winter).
  • Schutz der Privatsphäre: Lamellenstoren verhindern, dass jemand von aussen in einen Raum einsehen kann.
  • Schutz vor UV-Strahlen: Lamellenstoren können dazu beitragen, das Eindringen von schädlicher UV-Strahlung in den Raum zu reduzieren. Diese können Schäden an Möbeln, Teppichen und anderen Einrichtungsgegenständen verursachen.
  • Sicherheit: Lamellenstoren dienen als zusätzlich Barriere am Fenster und können mit Zusatztechnologien, wie einem akustischen Signalgeber, versehen werden.

Lamellenstoren können also dazu beitragen, das Raumklima angenehmer zu gestalten und die Energieeffizienz zu verbessern, während sie gleichzeitig Schutz und Sicherheit bieten.

Lamellenstoren können dazu beitragen, den Einbruchschutz zu erhöhen. Durch ihre Lage ausserhalb des Fensters sind sie ein zusätzliches Hindernis für potentielle Einbrecher die versuchen, das Fenster zu öffnen oder zu durchbrechen. Ausserdem bieten Lamellenstoren eine gewisse Privatsphäre, da sie verhindern, dass Einbrecher in den Raum sehen und potenzielle Wertgegenstände oder andere interessante Dinge erkennen.

Allerdings sollten Sie beachten, dass Lamellenstoren allein keinen vollständigen Einbruchschutz bieten können. Es ist wichtig, dass Sie auch andere Massnahmen ergreifen, wie zum Beispiel die Installation einer Alarmanlage, um die Sicherheit Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung zu erhöhen.

Wir empfehlen Ihnen ausserdem die Nachrüstung eines akustischen Signalgebers. Das Frühwarnsystem SenSigna von WAREMA kann ganz einfach nachgerüstet werden, funktioniert auch unabhängig vom Stromnetz und schlägt über in das System integrierte Lautsprecher bei untypischen Bewegungen Alarm und vertreibt Eindringlinge so bereits bevor diese einen Schaden anrichten können.

Ja, es gibt blickdichte Lamellenstoren Ähnlich wie Rolladen, können diese Räume nahezu vollständig abdunkeln. Die Besonderheit liegt hier in der Form der Führung der Behänge und in der Wahl der Lamellenform. Eine besonders hohe Abdunklung erreichen Sie mit schienengeführten Anlagen und speziellen Lamellenformen, wie zum Beispiel der Zetra-Lamelle. Lamellenstoren mit ProVisio haben einen weiteren Vorteil: Sie bieten einerseits einen optimalen Sichtschutz von aussen nach innen und lassen andererseits durch den oberen Behangteil weiterhin Tageslicht in das Rauminnere.

Insektenschutz von WAREMA lässt sich perfekt mit Lamellenstoren für Fenster und Türen kombinieren. Auf Wunsch erhalten Sie schon ab Werk einen wirkungsvollen Schutz, der in die unterschiedlichsten Lamellenstoren integrierbar ist und der sich praktisch über eine Aluminium-Griffleiste bedienen lässt.

Sie möchten Lamellenstoren an Ihren Fenstern, Türen oder am Wintergarten anbringen? Wir empfehlen Ihnen einen fachgerechten Einbau der Anlagen. Wenden Sie sich an einen Sonnenschutz-Fachbetrieb oder an einen Wintergarten-Bauer in Ihrer Nähe. Diese Unternehmen haben oft eine grosse Auswahl an verschiedenen Lamellenstoren und können diese auch fachgerecht montieren. Auch spezialisierte Handwerker und Fensterbauer sind hier eine gute Wahl.

Ja, in der Regel ist es möglich, einen Lamellenstore auch nachträglich einzubauen, sofern es die baulichen Gegebenheiten zulassen. So muss beispielsweise ausreichend Platz für die Montage vorhanden sein, damit die Jalousie nicht mit anderen Bauteilen kollidiert oder sich nicht vollständig öffnen oder schließen lässt. Auch müssen die Bauteile, an denen der Lamellenstore befestigt werden soll, stabil genug sein, um das Gewicht der Anlage zu tragen. Ebenso sollte geplant werden, wie die Lamellenstoren an das Stromnetz angeschlossen und ob die Anlagen mit speziellen Sensoren für Niederschlag, Wind und Helligkeit verknüpft werden können.

Um sicherzustellen, dass ein nachträglich eingebauter Lamellenstore optimal funktioniert und lange hält, empfiehlt es sich, einen erfahrenen Fachbetrieb zu Rate zu ziehen. Diese können die Gegebenheiten vor Ort beurteilen und die Jalousie fachgerecht montieren.

Ja, in der Regel ist es möglich Lamellenstoren auszutauschen – sowohl mit einer neuen Jalousie, als auch mit einer Fenstermarkise oder einem Rolladen. Bevor man Lamellenstoren austauscht sollte man sich vergewissern, dass der neue Sonnenschutz in Grösse und Befestigungsmöglichkeiten mit der alten Jalousie übereinstimmt. In der Regel müssen die alten Befestigungselemente entfernt werden, bevor die neue Anlage eingesetzt und befestigt werden kann. Es empfiehlt sich daher, den Austausch eines Lamellenstores mit einem erfahrenen Fachmann zu planen und umzusetzen.

Für die Reparatur von Lamellenstoren gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine Möglichkeit ist, sich an den Fachbetrieb zu wenden, der die Jalousie installiert hat, da dieser möglicherweise eine Garantie auf die Arbeit oder die Produkte anbietet. Wenn die Garantie abgelaufen ist oder der Fachbetrieb nicht mehr verfügbar ist, kann man sich auch an andere Sonnenschutz-Fachbetriebe, Fensterbauer oder Unternehmen wenden, die sich auf die Reparatur von Sonnenschutzanlagen spezialisiert haben. Diese können in der Regel eine schnelle und professionelle Reparatur von defekten oder beschädigten Lamellenstoren durchführen.

Die Kurbel von Lamellenstoren kann gewechselt werden. Es ist jedoch wichtig, dabei vorsichtig und präzise vorzugehen, um Beschädigungen an der Jalousie zu vermeiden und eine sichere Funktion zu gewährleisten. Wir empfehlen deshalb, hierbei einen erfahrenen Fachbetrieb in Ihrer Nähe um Hilfe zu bitten.

Das Aufzugsband von Lamellenstoren kann in der Regel von einem erfahrenen Fachbetrieb ausgetauscht werden. Dieser kann die benötigten Ersatzteile besorgen und die Reparatur durchführen.

Ersatzteile für Lamellenstoren können Sie über einen Sonnenschutz-Fachhändler in Ihrer Nähe beziehen. Wenn Sie Ihre Lamellenstoren bei einem Fachbetrieb gekauft haben, sollten Sie sich zunächst an diesen wenden, um Ersatzteile zu erhalten. Die meisten Fachbetriebe haben ein umfangreiches Angebot an Ersatzteilen und können Ihnen die benötigen Teile besorgen und fachgerecht einbauen. Wenn der Fachbetrieb nicht mehr verfügbar ist oder keine Ersatzteile verfügbar hat, können Sie sich an den Hersteller der Anlagen wenden.

Die Wartung von Lamellenstoren kann von verschiedenen Fachbetrieben für Sonnenschutztechnik, Rollladen- und Jalousiebauern oder auch von qualifizierten Handwerkern übernommen werden. Es ist wichtig, dass die Wartung von einem qualifizierten Fachmann durchgeführt wird, um sicherzustellen, dass die Jalousien in einwandfreien Zustand sind und ihre Funktionalität gewährleistet ist. Die Wartungsarbeiten umfassen in der Regel eine gründliche Reinigung der Jalousien und Führungsschienen, die Überprüfung und Anpassung der Einstellungen und die Kontrolle der beweglichen Teile. Durch eine regelmäßige Wartung können mögliche Schäden und Abnutzungserscheinungen frühzeitig erkannt und behoben werden. Zudem kann eine regelmäßige Wartung die Lebensdauer der Lamellenstoren erhöhen. Bei speziellen Umgebungsanforderungen wie beispielsweise der Nutzung in Meeresnähe oder bei häufigen starken Witterungseinflüssen kann es auch notwendig sein, die Jalousien öfter warten zu lassen.

Ob eine manuelle oder eine elektrische Bedienung für Lamellenstoren besser geeignet ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab und kann von Person zu Person und je nach Anwendungsfall unterschiedlich sein.

Manuelle Bedienung: Die manuelle Bedienung erfolgt durch die Betätigung eines Bedienelementes wie einer Kurbel. Diese Art der Bedienung ist in der Regel günstiger als eine elektrische Bedienung und benötig keine Stromversorgung.

Elektrische Bedienung: Die elektrische Bedienung erfolgt über einen elektrischen Antrieb, der über eine Fernbedienung, einen Taster oder über Sprachsteuerung oder eine App bedient wird. Diese Art der Bedienung ist nicht nur bequemer, sondern kann auf Wunsch auch vollautomatisiert und in Abhängigkeit der Tages- und Jahreszeit sowie den Witterungsverhältnissen erfolgen. Die Automation der Lamellenstoren trägt damit zum Erhalt der Anlagen selbst aber auch zu einem effizienten Energiekonzept für Gebäude bei. Die elektrische Bedienung ist in der Regel etwas teurer als eine manuelle Bedienung und erfordert eine Stromversorgung. Fällt diese einmal aus, ermöglichen Zusatzausstattungen wie das WAREMA SecuKit für Lamellenstoren dennoch jederzeit einen schnellen Weg ins Freie.

Letztendlich hängt die Wahl der Bedienung für Lamellenstoren von den individuellen Bedürfnissen, Vorlieben und Budgets ab. Es ist empfehlenswert, die Vor- und Nachteile beider Optionen abzuwägen und sich von einem Fachmann beraten zu lassen, um die bestmögliche Lösung zu finden.

Ja, Lamellenstoren können per Funk bedient werden. Bei einer Funksteuerung wird ein Funksignal vom Sender an den Empfänger gesendet, der sich in der Jalousie befindet. Über diesen Empfänger wird der Antrieb gesteuert, der die Lamellenstoren hoch- oder runterfährt oder die Lamellen in eine gewünschte Position wendet. Die Vorteile der Funksteuerung liegen darin, dass keine Kabel verlegt werden müssen und die Lamellenstoren auch aus grösserer Entfernung gesteuert werden können. Auch eine zentrale Steuerung mehrerer Anlagen ist möglich, wenn sie alle über einen entsprechenden Empfänger verfügen.

Es gibt verschiedene Arte von Funksteuerungen für Lamellenstoren, die Bedienung erfolgt zum Beispiel per Hand- oder Wandsender oder über Smart-Home Lösungen, die auch über das Internet bedient werden können. Hersteller wie WAREMA bieten auch programmierbare Funktionen, wie zum Beispiel die automatische Steuerung der Jalousien zu bestimmten Tageszeiten oder unter Berücksichtigung von Wetterbedingungen.

Lamellenstoren von WAREMA können in verschiedene Smart-Home Systeme integriert werden und so bequem per Smartphone oder Tablet gesteuert und überwacht werden. Natürlich lassen sich auch automatisierte Abläufe einrichten, die Ihre Lamellenstoren je nach Bedarf automatisch öffnen oder schliessen.

Die meisten Hersteller von Smart-Home-Systemen bieten entsprechende Lösungen zur Integration von Jalousien an, wie zum Beispiel Z-Wave, ZigBee, homee oder EnOcean. Um Ihre Lamellenstoren in ein Smart-Home-System zu integrieren, benötigen Sie einen entsprechenden Motor oder Antrieb mit einer kompatiblen Schnittstelle, sowie einen entsprechenden Empfänger oder Gateway, der das Signal des Smart-Home-Systems an den Motor oder Antrieb weiterleitet.

Für Lamellenstoren gibt es eine grosse Auswahl an Farben, um eine harmonische Integration in die Gebäudefassade zu gewährleisten. Bei WAREMA haben Sie nicht nur eine vielfältige Auswahl an Lamellenfarben, sondern können auch auf die WAREMA Farbwelt für alle pulverbeschichteten Teile zurückgreifen.

Für Lamellenstoren gibt es unterschiedliche Lamellen, die jeweils eine präzise Lichtsteuerung ermöglichen. Der Unterschied bei den Lamellen liegt in Ihrer Geometrie. Bei WAREMA stehen Ihnen die folgenden Lamellengeometrien zur Verfügung:

Zusätzlich erhalten Sie beim Außenjalousiehersteller WAREMA auf Wunsch auch spezielle Behangausführungen oder die Lamellenstoren mit ProVisio die dabei helfen, das Tageslicht noch gezielter zu managen.

Lamellenstoren können sowohl aus Aluminium als auch aus Kunststoff hergestellt werden. Beide Materialien haben Vor- und Nachteile. Alu-Jalousien sind robust, langlebig und korrosionsbeständig. Sie eignen sich daher gut für den Einsatz im Aussenbereich, da sie UV-Strahlung und Witterungseinflüssen standhalten können. Zudem sind Aluminiumjalouisen in vielen verschiedenen Farben erhältlich und können daher an die Fassade des Gebäudes angepasst werden.

Kunststoffjalousien sind in der Regel preisgünstiger als Aluminiumjalousien, haben aber ebenfalls eine gute Witterungsbeständigkeit. Sie sind jedoch nicht so robust wie Lamellenstoren aus Aluminium und können bei starkem Wind oder Sturm eher beschädigt werden. Zudem sind Kunststoffjalousien in der Regel nur in einer begrenzten Farbauswahl erhältlich.

Lamellenstoren können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, darunter:

  • 1. Aluminium
  • 2. Kunststoff
  • 3. Holz

Die Wahl des Materials hängt grundsätzlich von den individuellen Vorlieben, dem Budget und den Anforderungen an die Lamellenstoren ab. Wer auf höchste Funktionalität, Stabilität und Witterungsbeständigkeit setzt, der trifft mit Lamellenstoren aus Aluminium eine sehr gute Wahl

Wenn ein starker Wind oder Sturm aufzieht, sollten Sie Ihre Lamellenstoren einfahren, um Schäden an Ihrem Sonnenschutz zu vermeiden. Sind ihre Anlagen an ein smartes Steuerungssystem angeschlossen kann dies auch vollautomatisch und in Ihrer Abwesenheit erfolgen. Ab welcher Windstärke es nötig ist die Lamellenstoren nach oben zu fahren, hängt einerseits vom Aufbau der Lamellenstoren und andererseits vom Montageort (zum in windexponierten Lagen). Spezielle windstabile Lamellenstoren können bis Windstärke 10 im Einsatz bleiben. Durch die Montage in der Laibung mit Führungsschienen, erhalten sie ein Höchstmass an Windstabilität. Die Umrüstung oder nachträgliche Montage ist in vielen Fällen möglich. Lassen Sie sich von einem WAREMA Partner beraten.

Die Windstabilität von Lamellenstoren hängt von mehreren Faktoren ab, wie beispielsweise der Grösse der Anlagen, der Art des Materials, aus dem sie hergestellt sind, der Qualität und Ausführung der Befestigung und Installation. Eine besonders windstabile Lamelle ist zum Beispiel die Windra Flachlamelle von WAREMA.

Tipp: Unser Reporter Toni machte sich auf den Weg, um diese Frage zu klären. Er trifft sich dazu mit unserem Kollegen Lukas aus der Entwicklung und lässt sich von der Qualität unserer Lamellenstoren überzeugen. Toni erhält einen spannenden Einblick darüber, wie wir unsere Produkte testen und was mit einem WAREMA Lamellenstore bei starken Windböen passiert. Überzeugen Sie sich selbst beim Betriebsausflug mit Toni!

Lamellenstoren können dazu beitragen, das Raumklima zu regulieren, den Komfort in Ihrem Zuhause zu verbessern und Energiekosten einzusparen. Indem Sie das Eindringen von Sonnenstrahlen und Wärme reduzieren, können Lamellenstoren die Temperatur im Raum senken und das so Raumklima angenehmer machen. Ausserdem erhalten Sie bei geöffnetem Fenster eine Luftzirkulation im Raum – die über das Auf- oder Zuwenden der Lamellen sogar ein wenig justiert werden kann. Während Lamellenstoren in der warmen Jahreszeit einen wirksamen Hitzeschutz darstellen und gleichzeitig ausreichend Tageslicht in den Raum lassen, können sie durch eine gezielte und auf Wunsch vollautomatische Tageslichtsteuerung im Winter dazu beitragen, möglichst viel Sonnenwärme in die Räume zu transportieren.

Regelmässige Pflege und Wartung verbessern das Erscheinungsbild Ihrer Lamellenstoren und tragen zum Werterhalt der Verschattung bei. Es lohnt sich, diese Arbeiten zum Saisonabschluss einzuplanen, dann ist der Frühjahrsputz im nächsten Jahr schneller erledigt. Wer seinen Sonnenschutz frühzeitig reinigt und die Anlagen vom Fachmann warten lässt, kann die ersten Sonnenstrahlen unbeschwert geniessen.

  • 1. Die Reinigung aller aussenliegenden Sonnenschutzprodukte wie Lamellenstoren beginnt immer gleich: Blenden, Gestelle, Profilschienen, und Lamellen etc. mit Handfeger oder Staubsauger von losem Schmutz befreien, ggf. mit klarem Wasser abspülen. Man bewegt sich hierbei von oben nach unten beziehungsweise von hinten nach vorne. Aufgrund möglicher Kurzschlüsse dürfen Elektrobauteile dabei nicht mit Wasser in Kontakt kommen.
  • 2. Im zweiten Schritt werden alle lackierten Metall- oder Kunststoffoberflächen mit einem feuchten Lappen oder Schwamm gereinigt.

Optimale Ergebnisse lassen sich mit zwei der speziell für Sonnenschutz entwickelten und zertifizierten WAREMA Reinigungsprodukte erzielen, dem Sonnenschutzreiniger-Konzentrat in Verbindung mit dem Reinigungshandschuh. Der Handschuh besteht aus einem speziellen Mikrofasergewebe und ist besonders zum Lösen und Aufnehmen von Schmutz geeignet. Je nach Sonnenschutzprodukt unterscheiden sich die weiteren Schritte der Reinigung.

Don’t:

Grundsätzlich sollten beim Reinigen des Sonnenschutzes keine Hochdruckreiniger, Scheuerschwämme oder aggressiven Reinigungs- und Lösungsmittel wie Alkohol oder Benzin zum Einsatz kommen.

Wir möchten Sie nicht nur über die Jalousie im Allgemeinen aufklären, sondern Ihnen auch einige Tipps zur Pflege und Reinigung geben. Beachten Sie dabei: Lamellenstoren sind Wind und Wetter ausgesetzt und damit auch stärker von Verschmutzung betroffen. Bei starker Hitze kann sich ein Schmutzfilm in die Lamelle einbrennen. Daher sollten Sie diese unbedingt regelmässig reinigen. Wir empfehlen Ihnen dafür unsere Lamellenreiniger:

  • Reinigungsbürste für groben Schmutz
  • Reinigungszange für leichte Verschmutzungen
  • Reinigungskonzentrat für ein kraftvolles und schonendes Reinigen

Mit diesen Hilfsmitteln sind Sie hervorragend ausgestattet und können die Lebensdauer Ihrer Lamellenstoren erhöhen. Besonders die Reinigungszange ist auch für den Einsatz im Innenbereich sinnvoll, da sie Staub wirkungsvoll bekämpft.

Als führender Hersteller von Sonnenschutz weiss WAREMA genau, worauf es beim Reinigen ankommt. Deshalb erzielen Sie mit unseren Hilfsmitteln optimale Ergebnisse. Für die Reinigung von Metall- und Kunststoffoberflächen eignet sich der getestete und zertifizierte WAREMA Sonnenschutzreiniger in Verbindung mit dem WAREMA Reinigungshandschuh. Der Handschuh besteht aus einem speziellen Mikrofasergewebe und ist besonders zum Lösen und Aufnehmen von viel Schmutz geeignet. Für die Reinigung der Lamellen Ihrer Lamellenstoren verwenden Sie am besten die speziell entwickelte WAREMA Lamellenreinigungszange in Verbindung mit dem Sonnenschutzreiniger. Für die effiziente Reinigung vieler Lamellenstoren empfehlen wir die Lamellen-Reinigungsbürste.

Unser Reporter Toni macht sich auf den Weg, um diese Frage zu klären. Er trifft sich dazu mit unserem Kollegen Stefan aus der Entwicklung und lässt sich von der Qualität unserer Lamellenstoren überzeugen. Toni erhält einen spannenden Einblick darüber, welchen Bedingungen unsere Produkte standhalten müssen und ob ein Lamellenstore auch bei Minusgraden noch funktioniert. Jetzt reinschauen!

WAREMA Lamellenstoren sind Massanfertigungen. Hierzu gehört auch eine grosse Farbauswahl für Lamellen und pulverbeschichtete Aluminiumteile.

Entwickelt und gefertigt in Deutschland – damit Sie höchste Materialqualität und perfekte Funktionalität geniessen können.

Mit sinnvoll geplanten Lösungen und komfortablen Steuerungen sparen Sie Heizkosten und beeinflussen Ihr Raumklima bestmöglich.

Internationale Experten sind sich einig: WAREMA Lamellenstoren begeistern durch herausragendes Design und erstklassige Funktionalität.

Besuchen Sie uns in einem unserer Sunlight Experience Center oder wenden Sie sich direkt an Ihren Fachhändler vor Ort, um ein Angebot für Ihre individuelle Lösung zu erhalten. Mit unserer Fachhändlersuche finden Sie garantiert den richtigen Partner für Ihr Projekt!

Windstabile Lamellenstoren

Außenjalousiehersteller

Lamellenstoren elektrisch

Lamellenstoren Abdunkelungsfunktion

Lamellenstoren mit Flachlamellen

Lamellenstoren mit ProVisio

Außenraffstoren

Behangausführungen

Blenden

Elektrische Jalousien

Lamellenfarben

Lamellengeometrien

SenSigna

slowturn

Zetra-Lamelle