Sie möchten Ihr Haus energetisch sanieren und fragen sich, welche Maßnahmen anfallen? Neben der Dämmung des Dachbodens, dem Trockenlegen des Kellers oder dem Tausch von Türen sollten Sie bei einem durchdachten, individuellen Sanierungsfahrplan auch die Fenster und den Sonnenschutz berücksichtigen. Denn diese ermöglichen thermische Behaglichkeit in Ihrem Zuhause: Mit modernen Wärmeschutzverglasungen und effizientem Sonnenschutz sorgen Sie dafür, dass es im Sommer nicht zu warm und im Winter nicht zu kalt wird. So können Sie sich rundum wohlfühlen.

In unserem kostenlosen Whitepaper erfahren Sie alles rund um das Thema energetische Sanierung der Fenster sowie des Sonnenschutzes. Informieren Sie sich, ob Ihre Fenster erneuert oder saniert werden sollten. Der WAREMA-Entscheidungsbaum hilft Ihnen bei der Beantwortung dieser wichtigen Frage. Alle Infos für Ihre Entscheidung lesen Sie in unserem Whitepaper.

Schauen Sie sich unser Experten-Video an.

Durch schlecht isolierte Fenster geht viel Energie verloren – und das ist auf Dauer teuer. Deshalb sollten Sie im Zuge der energetischen Sanierung Ihres Hauses einen genauen Blick auf die Fenster werfen. Anhand der Dämmeigenschaften lässt sich beurteilen, ob Sie die Fenster austauschen lassen sollten. Sie sind sich nicht sicher, ob und über welche Wärmeschutzverglasung Ihre Fenster aktuell verfügen? Zudem wissen Sie nicht, ob diese überhaupt noch dicht sind? Dann werfen Sie einen Blick ins Whitepaper. Dort zeigen wir Ihnen den Feuerzeug- und den Papiertest. Diese Tests können Sie schnell und einfach selbst durchführen, um den Status Quo Ihrer Fenster zu beurteilen. Sie finden die Tests im Whitepaper Kap. „Der Status Quo Ihrer Fenster: 3 einfache Testmethoden“ ab Seite 20.

Ihre Fenster sind nicht mehr richtig dicht oder verfügen nicht über eine moderne Wärmeschutzverglasung? Wenden Sie sich am besten direkt an einen Energieberater und lassen Sie von ihm Ihre Fenster prüfen. Der Experte kann Ihnen Auskunft darüber geben, ob es für eine energetische Sanierung ausreicht, das Fensterglas zu tauschen, oder ob Sie neue Fenster samt Rahmen benötigen.

Übrigens: Wenn Sie für die energetische Sanierung Ihres Zuhauses eine Förderung beantragen möchten, ist ein Energieberater zwingend notwendig – er kann Sie außerdem auch über Fördermöglichkeiten und -programme aufklären. Mehr Infos im Whitepaper Kap. „Die Vielfalt moderner Fenster und Sonnenschutzlösungen“ ab Seite 29.

Sie möchten nur die Fensterscheibe austauschen? Einfachverglasung, Isolierglas, Zweifach-Wärmeschutzglas, Dreifach-Wärmeschutzglas – das sind Möglichkeiten, die Ihnen in diesem Zusammenhang begegnen. Doch was genau steckt eigentlich hinter diesen ganzen Begrifflichkeiten? Was ist der aktuelle Standard? Und was hat es mit dem Ug-Wert auf sich? Fragen über Fragen, die im Zuge der energetischen Sanierung der Fenster aufkommen. Die Antworten darauf finden Sie im Whitepaper Kap. „Empfehlungen zur Glasqualität“ ab Seite 36.

Im Zuge der energetischen Sanierung ist es sinnvoll, Ihre Fenster komplett zu erneuern und diese gegen moderne Modelle zu tauschen? Dann ist es wichtig, dass Sie sich vorab gut über die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Fenster-Varianten informieren und erst dann eine Entscheidung treffen:

  • Aus welchem Material soll der Fensterrahmen bestehen?
  • Welcher Fenstertyp soll es werden?
  • Welches Glas kommt für Sie infrage?

Mehr Infos im Whitepaper Kap. „Die Vielfalt moderner Fenster und Sonnenschutzlösungen“ ab Seite 29.

Bei der energetischen Sanierung sollten Sie nicht nur Ihre Fenster selbst berücksichtigen, sondern auch den Sonnenschutz. Besonders effizient ist außenliegender Sonnenschutz zum Energiesparen.

Mehr Infos im Whitepaper Kap. „Welche Sonnenschutzlösungen eignen sich besonders gut zum Nachrüsten an der Gebäudehülle?“ ab Seite 38.

Sie haben bereits außenliegenden Sonnenschutz, fragen sich jedoch, ob es sinnvoll ist, diesen im Zuge der energetischen Sanierung auszutauschen? Dann prüfen Sie, ob er noch voll funktionsfähig ist. Das können Sie ganz einfach selbst machen - mit unserer Checkliste zur Prüfung der Funktionsfähigkeit Ihres außenliegenden Sonnenschutzes ab Seite 54.

Ihr außenliegender Sonnenschutz hat die besten Jahre hinter sich und ist nicht mehr voll funktionsfähig? Dann macht es Sinn, diesen durch eine moderne Lösung zu ersetzen. Weitere Infos im Whitepaper Kap. „Außenliegenden Sonnenschutz nachrüsten“ ab Seite 39.

Sie wünschen sich in Ihrem Zuhause thermische Behaglichkeit? Es soll also zum Beispiel im Sommer nicht zu heiß werden? Dann entscheiden Sie sich für außenliegenden Sonnenschutz. Er verhindert unter anderem, dass Ihre Wohnräume überhitzen.

Lesen Sie mehr zum Sonnenschutz im Whitepaper Kap. „Außenliegenden Sonnenschutz nachrüsten“ ab Seite 39.

Ihr außenliegender Sonnenschutz ist noch voll funktionsfähig – aber ist er auch technisch gesehen up-to-date? Besonders effizient ist es, wenn der außenliegende Sonnenschutz über eine automatische Steuerung verfügt. Ist das bei Ihnen der Fall?

Mehr Infos im Whitepaper Kap. „Außenliegenden Sonnenschutz nachrüsten“ ab Seite 39.

Sie haben bereits einen automatischen Sonnenschutz? Perfekt – dann besteht erst einmal kein Handlungsbedarf in Bezug auf die energetische Sanierung. Natürlich stehen wir Ihnen gerne jederzeit für weitere Infos und offene Fragen mit unserem Support-Bereich zur Verfügung.

Verdunklung, Beschattung, Schutz vor neugierigen Blicken – und das ganz automatisch! Ein außenliegender Sonnenschutz mit Steuerung hat viele Vorteile. Grundsätzlich gibt es verschiedene Optionen. Welche sich davon am besten eignet und warum, das hängt von der Ausrichtung der Fenster, der Nutzung des Raumes und Ihren individuellen Wünschen ab.

Bei der Entscheidung hilft Ihnen das Whitepaper Kap. „Außenliegenden Sonnenschutz nachrüsten“ ab Seite 39.

Wussten Sie eigentlich, dass Sie eine Förderung für die energetische Sanierung von Fenstern sowie außenliegendem Sonnenschutz beantragen und somit bares Geld sparen können? Grundsätzlich gibt es verschiedene Förderprogramme, für die Sie sich entscheiden können. Informieren Sie sich also ausgiebig vor der energetischen Sanierung Ihrer Immobilie und verschaffen Sie sich einen Überblick zu dem Thema. Hierbei unterstützt Sie unsere umfassende Informationsseite zur Förderung der energetischen Sanierung. Auch unsere Fördermittel-Experten helfen Ihnen unter foerderung@warema.de gerne weiter!

WAREMA bietet individuelle Sonnenschutz-Lösungen für Ihr Haus - entdecken Sie die Möglichkeiten ganz einfach per Klick auf die Ziffer in der jeweiligen Räumlichkeit.